Der internationale Kinderkrebstag steht im Zeichen des Kampfes gegen den Krebs bei Kindern & erinnert an den schweren Schicksalsschlag ihrer Familien.
HELFEN SIE JETZT:
Mein Beitrag zum Wohle krebskranker Kinder!
JETZT SPENDEN
Österreichs Laufopening am 1. März im Wiener Prater
Benefizveranstaltung zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung am 26. Februar 2020
Pressekonferenz anlässlich des Weltkrebstages zum Thema „Kampf dem Krebs, den betroffenen Menschen Mut machen“.
Der Punschausschank der Freiwilligen Feuerwehr Loipersbach im Burgenland zu Weihnachten hat Tradition.
Wichtige Einblicke in die zelluläre Heterogenität und die molekularen Mechanismen von LCH erhalten.
Kochkurs: Jetzt anmelden und mit Sternekoch Steffen Kohlmann für einen guten Zweck kochen.
Benefizflohmarkt zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung
Bereits seit 3 Jahren unterstützt der Wiener Fotograf Manfred Gruber die St. Anna Kinderkrebsforschung mit dem Verkaufserlös seines wien52.at-Kalenders.
CRISPR ist die bekannteste Methode des sogenannten Genome Editing im Erbgut.
Einladung zur kostenlosen Informationsveranstaltung zu Erbrecht und Testamentsgestaltung
St. Anna Kinderkrebsforschung und andere gemeinnützige Organisationen gedenken gemeinsam ihrer Testamentsspender.
Spendenübergabe von stolzen € 1.050,- zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung
Prof. Dr. Ruth Ladenstein eine von vier ExpertInnen für EU-Forschungsprogramm
Spendenübergabe beim 2. Plastoplan Kunststoff-Forum an die St. Anna Kinderkrebsforschung.
Studie im Journal „Blood“ veröffentlicht. Ziel: Therapeutika zu entwickeln, um Krankheitsprozess zu stoppen.
Ein beschwingter Abend zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung
Bäckerei DerMann übergibt 12.500,- € an die St. Anna Kinderkrebsforschung
Wiener Wissenschaftler entdecken neuartiges Immundefizienz-Syndrom
Schlüsselmax, Schlüsseldienst und Aufsperrdienst in Wien, nützt Türöffnungen zur Förderung der St. Anna Kinderkrebsforschung.
Vergangen ist nicht vergessen, denn die Erinnerung bleibt.
Neuer Mentor des St. Anna Kinderkrebsforschung-Unterstützungskomitees
Bastelrunde Hirtenberg spendet der St. Anna Kinderkrebsforschung eine großartige Summe
Hiro GmbH unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung
Das Forum Ein-Personen-Unternehmen spendete eine großartige Summe
Vergissmeinnicht-Pflanzen am Maria-Theresien-Platz in Wien
Kaan Boztug übernimmt die Agenden des wissenschaftlichen Direktors des Forschungsteam der St. Anna Kinderkrebsforschung.
Lernen Sie unsere MentorInnen und ihr Wirken kennen
Benefizkonzert von Dr. Wolfgang Kram und Freunden zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung brachte € 4.000,-
St. Anna: Auszeichnungen der ÖAW für Elisabeth Salzer und Kaan Boztug vom LBI-RUD
BMW Wien übergibt € 4.000,- aus einem unternehmensinternen Wettbewerb an die St. Anna Kinderkrebsforschung.
Heute ist Weltkrebstag. Eine perfekte Gelegenheit, um die führende Rolle von Österreich bei der Kinderkrebsforschung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
babysicherheit24.de unterstützt die Kinderkrebsforschung
St. Anna Kinderkrebsforschung: Lernen ist wichtig, und deshalb auch die Forschung.
Ein Blick auf die 30-jährige Bestehensgeschichte des Forschungsinstituts.
Soziales Engagement als Teil der Unternehmensphilosophie
MitarbeiterInnen des IST Austria spenden 1200 Euro an St Anna Kinderkrebsforschung
Hochdotierte Forschungsförderungen des WWTF gehen an zwei Wissenschaftlerinnen der St. Anna Kinderkrebsforschung.
16 Benefizfeste brachten insgesamt eine Spendensumme von € 18.000,-
Von 18. bis 20. Oktober feierte das „From Lab to Life“-Symposium das 30-Jahr-Jubiläum mit internationalen Topspeakern.
ÖGJK-Ehrungen und -Preise gehen an Wissenschaftler von St. Anna.
Eine Diskussion über Erfolge und Hürden auf dem Weg zur besseren Versorgung krebskranker Kinder mit EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis
Ein besonderes Konzert mit einem hervorragenden Spendenerlös
Eine Reise im Dienste der St. Anna Kinderkrebsforschung
Die Lehrlinge der Siemens AG zeigen wieder soziales Engagement für die St. Anna Kinderkrebsforschung
Das Österreichische Spendengütesiegel steht für geprüfte Spendensicherheit durch strenge Qualitätsstandards, Transparenz und laufende Kontrolle.
60.000 Euro für die Kinderkrebsforschung
Zu seinem runden Geburtstag unterstützt Komm.-Rat Alfred Umdasch die St. Anna Kinderkrebsforschung
Peter Weck spendet Gewinn aus „Klein gegen Groß“ an die Kinderkrebsforschung
Einzigartige Zebrafisch-Infrastruktur ermöglicht Hochdurchsatzscreening potenzieller Medikamente für Präzisionsmedizin.
Die St. Anna Kinderkrebsforschung beteiligt sich an einer EU-Kooperation rund um eine umfassende präklinische Testplattform solider Hochrisikotumore zur rationalen Entwicklung neuer Kinderkrebstherapien.
Als Wegbereiter eines der Europäischen Referenznetzwerke wird St. Anna als Expertisezentrum von europäischem Rang nominiert
Immuntherapie gegen gefährliche virale Infektionen bei stammzelltransplantierten Kindern
Epigenetik erklärt die Vielfalt von Kinderkrebs am Beispiel eines aggressiven Knochentumors
Mentorinnen und Mentoren unterstützen die St. Anna Kinderkrebsforschung
Welttag der seltenen Erkrankungen am Dienstag, 28. Februar soll Bewusstsein schaffen
Rund 50.000,- Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung
Wissenschaftspreis der ÖGKJ geht an Dr. Dagmar Schinnerl von der St. Anna Kinderkrebsforschung
Die St. Anna Kinderkrebsforschung leitet ein EU-weites Forschungskonsortium, das neue Standards für weiterführende klinische Studien setzen soll.
Begleiten Sie uns auf einer Tour durch unser Forschungsinstitut.
Neue Publikation im "International Journal of Cancer" über Neuroblastom-Forschung